Aufeinander abgestimmte Lüfter führen kontinuierlich Frischluft zu und verbrauchte Luft ab.
Im Abluftmodus durchströmt warme Raumluft einen keramischen Speicher und erwärmt diesen. Nach 70 Sekunden wechselt der Lüfter die Laufrichtung.
Im Zuluftmodus gelangt dann frische Luft durch den erwärmten Keramikspeicher und erwärmt die Luft und führt sie dann dem Gebäude wieder zu. Idealerweise arbeiten dezentrale Lüftungsgeräte immer paarweise. Dezentrale Wohnraumlüftungssysteme sorgen für einen optimalen Austausch der Luft im Gebäude der nach individuellen Bedürfnissen gesteuert werden kann.